Sie befinden sich auf der Philips Lighting Website. Es stehen Ihnen weitere Sprachen zur Verfügung.
Anregungen

    Licht für Gewinner: LED-Flutlicht plus Lichtmanagement-System

    Mit vernetzten LED-Scheinwerfern und dem innovativen, IoT-fähigen Lichtmanagement-System Interact Sports sind Sie in Sachen Sportplatzbeleuchtung auf der Pool-Position. Wir bieten Ihnen ein breites Portfolio an LED-Scheinwerfern für unterschiedliche Sportarten und Platzgrößen, mit denen Sie ein Optimum in Sachen Lichtqualität, Nachhaltigkeit und Attraktivität erreichen können.

    Fußballplätze

     

    Da Fußball als Freizeitsport oft abends gespielt wird, bietet eine gute Beleuchtung mehr Menschen die Möglichkeit, diesen Sport zu betreiben. Das Beleuchtungsniveau ist zwar geringer als bei Spielen, die im Fernsehen übertragen werden, aber es sollte dennoch auf eine hohe Lichtqualität des Flutlichts geachtet werden, und zwar insbesondere in Bezug auf Gleichmäßigkeit, Sehkomfort und Reduzierung von Streulicht. Letzteres gilt vor allem für Fußballplätze in Wohngebieten.

    Fußballfeld-Beleuchtung - LED-Flutlichter

    Hockey-Felder

     

    Eine qualitativ hochwertige Flutlicht-Beleuchtung ist für Sportarten wie Hockey entscheidend, denn hierbei müssen die Spieler schnell auf einen kleinen Ball reagieren, der sich mit sehr hoher Geschwindigkeit bewegt. Dieser Aspekt des Hockeyspiels erfordert eine gleichmäßige Lichtverteilung und eine Farbtemperatur, die dem Tageslicht entspricht.

    Hockeyfeld-Beleuchtung - LED-Flutlichter

    Tennisplätze

     

    Bei der Flutlicht-Beleuchtung eines Tennisplatzes ist gute Sicht wichtig, damit Sportler und Zuschauer das Geschehen auf dem Platz optimal verfolgen können. Unabhängig davon, wohin und mit welcher Geschwindigkeit sich der Ball bewegt, sollte er für alle immer gut sichtbar sein.

    Tennisplatz-Beleuchtung - Flutlichter

    Rugby-Felder

     

    Die Beleuchtung sollte eine gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Spielfelds sicherstellen. Sie muss sicherstellen, dass die gesamte Flugbahn des Balls gut zu sehen ist, so dass Spieler, Trainer und Zuschauer gleichermaßen gute Sichtbedingungen haben. Weiterhin ist zu beachten, dass Flutlicht-Scheinwerfer, die hinter den Dächern der Zuschauertribünen aufgestellt sind, keine Schatten auf das Spielfeld werfen.

    LED-Flutlichter für Rugbyfelder - Flutlicht

    Leichtathletik-Anlagen

     

    Eine gute Sicht für Athleten, Kampfrichter und Trainer stellt sicher, dass sie alles, was sich im Wettkampf- oder Trainingsbereich abspielt, klar erkennen, ihre beste Leistung abrufen bzw. präzise Entscheidungen treffen können. Die Zuschauer sollten das Wettkampfgeschehen verfolgen können, aber auch all das sehen, was in der unmittelbaren Umgebung stattfindet. Neben dem Flutlicht sollte auch die Beleuchtung der Zuwege sowie im Stadiongebäude selbst professionell geplant werden, da gewisse Anforderungen an die Lichtqualität und Sicherheit bestehen.

    Sportbeleuchtung - Leichtathletikanlangen

    Golfplätze

     

    Beim Golfsport sollten die Entfernungsmarkierungen deutlich erkennbar sein. Die Spieler müssen die Flugbahn des Balls leicht verfolgen können. Während für baumbewachsene Bereiche eine gesonderte Beleuchtungsplanung erforderlich sein kann, sollte eine allgemeine Flutlicht-Beleuchtung die gesamte Fläche des Golfplatzes gleichmäßig ausleuchten.

    LED-Flutlichter für Golfplätze - Spielflächenbeleuchtung

    Spielflächen

     

    Bei Spielflächen, die für unterschiedliche Sportarten ausgelegt sind, muss sichergestellt sein, dass die Beleuchtung die Bedürfnisse aller Sportarten berücksichtigt, die dort betrieben werden. Daher ist beim Beleuchtungskonzept darauf zu achten, dass das Flutlicht gleichmäßig, hell genug und möglichst blendfrei ist, und dass die Lichtabstrahlung in die nähere Umgebung vermieden wird.

    Sportanlagenbeleuchtung - LED-Flutlichter

    Softball- und Baseball-Felder

     

    Schnelle Sportarten wie Baseball oder Softball benötigen eine sehr helle Beleuchtung, damit sich die Bewegungen der Spieler und die Flugbahn des Balls verfolgen lassen. Die meisten schnellen Bewegungen finden im Innenfeld statt. Dort sollten leistungsstarke Scheinwerfer eingesetzt werden, die eine gleichmäßigere Lichtverteilung bieten, als im größeren Außenfeld erforderlich ist.

    Baseball-/Softballfeld-Beleuchtung

    Mit dem Lichtmanagement-System Interact Sports können Sie Ihr Flutlicht bedarfsgerecht steuern, den Energieverbrauch optimieren und wertvolle Betriebsdaten sammeln.
     

    Produkt-Highlights

    Sie möchten mehr erfahren?

     

    Wenden Sie sich bei Fragen oder Anregungen bitte an Ihren regionalen Ansprechpartner.