Sie befinden sich auf der Philips Lighting Website. Es stehen Ihnen weitere Sprachen zur Verfügung.
Anregungen

    Wissenswertes über die UV-C-Technologie, die Wirkungsweise von UV-C-Licht und die UV-C-Produkte von Philips finden Sie hier:

    Anwendung
    Partner
    Projektplanung
    Technologie
    Produkte
    Dienstleistungen
    Forschung
    Kaufen
    Installation

    Anwendung

    Für welche Anwendungsbereiche kann UV-C-Desinfektion genutzt werden?
    Signify bietet professionelle Philips UV-C-Geräte zur Desinfektion von Luft, Wasser, Oberflächen und Gegenständen an. UV-C-Strahlung kann verwendet werden, um Viren, Bakterien, Sporen und Schimmelpilze zu neutralisieren.
    Wo macht UV-C-Desinfektion Sinn?
    Signify bietet eine Reihe von UV-C-Lösungen an, die sich für ganz unterschiedliche Einsatzbereiche eignen. Dazu gehören Bürogebäude, Schulen und Universitäten, Supermärkte und Shops, Produktions- und Lagerbereiche, aber auch das Hotel- und Gastgewerbe, Sportstätten und Kultureinrichtungen sowie der Nah- und Fernverkehr.
    Können UV-C-Geräte zur Desinfektion der Luft betrieben werden, wenn Personen im Raum anwesend sind?
    Ja. Wenn die Installations- und Wartungsvorschriften befolgt werden, ist ein Dauerbetrieb von dafür geeigneten Produkten z.B. im Supermarkt, Büro oder Klassenzimmer möglich und sorgt dort für eine kontinuierliche Luftentkeimung.
    Wird UV-C grundsätzlich in hochempfindlichen Bereichen eingesetzt, die eine hohe Desinfektionsstufe erfordern?
    Nicht unbedingt. UV-C kann auch in Bereichen eingesetzt werden, die keine hohe Desinfektionsstufe benötigen oder die nicht empfindlich sind. Allerdings ist die Wirksamkeit von UV-C so gut, dass in kurzer Zeit hohe Desinfektionsgrade (99,9 % oder höher) erreicht werden können.
    Kann ich auf die AHA-L Regeln verzichten, wenn ich UV-C-Geräte einbaue?
    Nein. UV-C-Geräte stellen eine Ergänzung bestehender Hygienemaßnahmen dar. Sie unterstützen bei der Bekämpfung von Viren und Bakterien und tragen dazu bei, dass diese sich nicht vermehren können.
    Wirkt sich UV-C-Strahlung negativ auf Lebensmittel wie Fisch, Fleisch und Gemüse aus?
    Setzen Sie UV-C-Geräte ein, welche die Luft im oberen Bereich von Räumen entkeimen. Die Lebensmittel befinden sich im unteren Bereich des Raumes und sind den UV-C-Strahlen nicht ausgesetzt.
    Wie lange dauert es, die Luft in einem Raum zu desinfizieren?
    Das hängt von der Größe des Raumes und der Anzahl der UV-C-Geräte ab. Eine Studie von Innovative Bioanalysis hat bestätigt, dass Philips UV-C-Geräte zur Desinfektion der Luft (Typ WL345W und baugleich WL346W; Wandmontage) 99,99% des SARS-CoV-2 in der Luft eines Raums innerhalb von 10 Minuten inaktiviert haben. Nach 20 Minuten war das Virus nicht mehr nachweisbar. Den Report von Innovative Bioanalysis finden Sie auf unserer Website.
    Wie lange dauert der Prozess des Desinfektion?
    Das ist von der Anwendung (Luft, Oberflächen, Gegenstände), den Produkten und dem Einsatzbereich abhängig. Generell geht es sehr schnell und dauert nur wenige Minuten bzw. Sekunden.
    Wie viele UV-C-Geräte benötige ich zur Desinfektion eines Raumes?
    Die Anzahl variiert je nach Anwendung, Größe des Raumes, dem Reflexionsvermögen der Oberflächen und der Luftfeuchtigkeit. Lassen Sie sich von qualifizierten Planern und Installateuren unterstützen.
    Was passiert auf Oberflächen, die vom UV-C-Licht nicht erreicht werden, sich also quasi “im Schatten” befinden?
    Die Desinfektion mit UV-C-Licht funktioniert nur auf den bestrahlten Oberflächen. Wo das Licht nicht hinkommt, kann keine Desinfektion stattfinden. Lassen Sie sich von Fachleuten beraten, um die bestmögliche Lösung für Ihre Anforderungen  zu finden.
    Kann ich die UV-C-Desinfektion auch Zuhause einsetzen?
    UV-C-Produkte für Endverbraucher finden Sie auf unserer Webseite im Bereich Konsumenten.

    Technologie

    Was ist UV?
    Ultraviolett (UV) ist der Teil des elektromagnetischen Lichts, der sich im unteren Wellenlängenbereich befindet, zwischen dem Bereich der Röntgenstrahlung und dem sichtbaren Spektrums des Lichts. Der Spektralbereich des UV-Lichts liegt definitionsgemäß zwischen 100 und 400 Nanometern. UV-Licht ist für das menschliche Auge unsichtbar.
    Wie funktioniert die UV-C-Desinfektion?
    UV-C-Strahlung (im Bereich 200-280 nm) hat starke keimtötende Eigenschaften und schädigt die DNA und RNA von Mikroorganismen wie Viren, Bakterien, Sporen und Schimmelpilzen auf Oberflächen, in der Luft oder im Wasser, so dass sich diese nicht weiter verbreiten können.
    Wie sicher sind die UV-C-Geräte zur Desinfektion?
    UV-C wird bereits seit über 35 Jahren in vielen Anwendungen zur Wasser- und Luftdesinfektion eingesetzt. Da UV-C-Strahlung für das menschliche Auge oder die Haut schädlich sein kann, müssen entsprechende Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.
    Was ist in puncto Sicherheit zu beachten?
    UV-C-Strahlung kann bei unsachgemäßer Anwendung Schäden bei Mensch und Tier verursachen. Sie sollte immer von Fachleuten oder in professionell konzipierten Systemen verwendet werden. UV-C-Lampen sollten niemals in allgemeinen Beleuchtungskörpern installiert werden, die nicht speziell für ultraviolette Strahlung ausgelegt sind, auch nicht mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen, die für eine bestimmte Anwendung und einen bestimmten Ort geeignet sind. Die Sicherheitshinweise müssen immer beachtet werden. Bei der Verwendung bestimmter Systeme müssen die Benutzer ihre Augen und Haut schützen, um Schäden zu vermeiden. Personen sollten Lampen mit UV-C-Strahlung niemals an sich selbst oder an Tieren anwenden, da dies zu Verletzungen an Augen und Haut führen kann. Sicherheitswarnungen und -hinweise finden Sie auf unseren Produktverpackungen und Datenblättern sowie auf unseren Websites.
    Wird beim Einschalten oder beim Betrieb Ozon freigesetzt?
    In dem von Philips UV-C-Lampen verwendeten Wellenbereich von 254 nm wird keinerlei Ozongas freigesetzt.
    Wie wirkt sich UV-Strahlung auf Materialien wie Kunststoff, Holz oder Metalle aus?
    Die Auswirkungen von UV-C sind je nach Material unterschiedlich. Manche Materialien sind empfindlich für UV-C, andere nicht. Die von uns bei der Herstellung von UV-C-Geräten eingesetzten Materialien sind UV-C-beständig.
    Ist UV-C bei der Filterung von Luft besser als HEPA-Filter?
    Beide Technologien können effektiv sein. HEPA-Filter (verschiedene Klassifizierungen) in Lüftungsanlagen filtern Partikel aus, die größer als 0,3 µm sind. SARS-CoV-2 hat eine Größe von ca. 0,125 µm und wird von UV-C-Strahlung zuverlässig inaktiviert. Je höher die Klassifizierung des Filters ist, desto mehr Energie wird benötigt, um den gewünschten Luftstrom zu erzeugen. UV-C lässt sich in RLT-Anlagen sehr gut mit einem HEPA-Filter kombinieren.

    Forschung

    Ist die Wirksamkeit der UV-C-Desinfektion wissenschaftlich bewiesen?
    Es gibt zahlreiche Studien, welche die Wirksamkeit bestätigen. Details finden Sie in den entsprechenden Berichten, die wir auf unserer Webseite aufgelistet haben.
    Werden auch Corona-Viren durch UV-C-Strahlen getötet?
    Alle bisher getesteten Bakterien und Viren sprechen auf die UV-C-Desinfektion an. Und das waren viele hundert im Laufe der Jahre, darunter auch verschiedene Coronaviren. In Labortests der Boston University konnte nach einem 9 Sekunden langen Einsatz der Signify UV-C-Lichtquellen die Infektiosität des SARS-CoV-2-Virus auf einer Oberfläche auf ein nicht mehr nachzuweisendes Niveau reduziert werden. Details finden Sie in den entsprechenden Berichten, die wir auf unserer Webseite aufgelistet haben.
    Sind die UV-C-Geräte nicht überflüssig, wo doch jetzt geimpft wird?
    UV-C-Geräte tragen - unabhängig von der Corona-Pandemie - dazu bei, Viren, Bakterien, Sporen und Schimmelpilze zu neutralisieren. Diese Technologie können wir immer dazu einsetzen, um z.B. die Qualität der Luft zu verbessern oder Keime auf Oberflächen zu neutralisieren. UV-C-Geräte können bestehende Hygienekonzepte wirkungsvoll erweitern, sind jedoch nicht mit einer Impfung gleichzusetzen.
    Ist die Verwendung von UV-C-Strahlung zur Entkeimung neu?
    Nein. UV-C-Strahlen werden seit mehr als 40 Jahren zur Desinfektion eingesetzt.

    Partner

    Wie kann ich mich qualifizieren? Gibt es dafür spezielle Schulungen?
    Im Bereich Partner auf unserer Webseite steht Ihnen ein Link zur Signify Lighting Academy zur Verfügung. Absolvieren Sie dort das UV-C-Trainingsprogramm, insbesondere die „Sicherheitshinweise und Installationsrichtlinien“.
    Wie werde ich Teil des Partner-Netzwerks von Signify für die UV-C-Desinfektion?
    Wenn Sie das Training „Sicherheitshinweise und Installationsrichtlinien“ erfolgreich absolviert haben, können Sie Teil des Signify Partner Netzwerkes werden.
    Wo finde ich Geschäftspartner für eine professionelle Beratung?
    Im Bereich Partner auf unserer Webseite gibt es einen Link, über den Sie einen qualifizierten Händler, Installateur oder Partner in Ihre Nähe finden können, der Sie in Sachen UV-C-Produkte und Installation unterstützt.

    Produkte

    Welche UV-C-Produkte bietet Signify an?
    Zum Sortiment von Signify gehören aktuell verschiedenste UV-C-Lösungen: UV-C-Geräte zur Entkeimung der Raumluft, UV-C-Geräte zur Desinfektion von Oberflächen sowie UV-C-Desinfektionskammern und UV-C-Desinfektionsschleusen, mit denen Gegenstände und Equipment entkeimt werden. Unser Sortiment wird sukzessive erweitert.
    Können UV-C-Geräte betrieben werden, wenn sich Personen im Raum aufhalten?
    Das kommt auf das jeweilige Gerät, die Anwendung und die Installation an. UV-C-Geräte zur Desinfektion der Luft im oberen Bereich eines Raumes können beispielsweise kontinuierlich laufen, während sich Personen im Raum aufhalten. UV-C-Geräte mit freistrahlenden UV-C-Lampen müssen so installiert und gesteuert werden, dass sie nur dann in Betrieb sind, wenn weder Menschen noch Tiere anwesend sind. Für einen sicheren Betrieb stehen z.B. Sensoren und eine Lichtsteuerung zur Verfügung.
    Verkauft Signify seine UV-C-Produkte als Medizinprodukte?
    Unsere UV-C-Produkte sind weltweit weder als Medizinprodukt zertifiziert noch zugelassen.
    Handelt es sich um LED-Beleuchtung?
    Unser Fokus liegt derzeit auf herkömmlichen UV-C-Lampen, da diese zurzeit noch viel effektiver sind als UV-C-LEDs. Wir haben jedoch ein UV-C-LED-Modul, das so konzipiert ist, dass es in einen Wasserbehälter passt. Es emittiert UV-C-Strahlung, die Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen deaktiviert, so dass diese nicht mehr wachsen können. Das Modul desinfiziert das Wasser und die Wände des Behälters.
    Enthalten UV-C-Lampen Quecksilber?
    Ja. Alle Entladungslampen enthalten Quecksilber. Wir haben den Anteil von Quecksilber in unseren Produkten auf ein Minimum reduziert. Darüber hinaus können die Lampen auch recycelt werden.
    Hört man die Lüftung des Gerätes?
    Einige unserer UV-C-Geräte arbeiten ohne Lüftung. Beim Einsatz von Geräten mit einer Lüftung sind die gesetzlichen Vorschriften und Normen für die jeweilige Anwendung einzuhalten.
    Darf man in die Lichtquelle schauen?
    Das sollten Sie auf jeden Fall vermeiden. UV-C-Strahlung kann bei unsachgemäßer Anwendung Schäden bei Mensch und Tier verursachen.
    Wer zertifiziert die Qualität der Lampen/Leuchtmittel?
    Die Zulassung ist für Lampen/Leuchten mit UV-C-Lampen die gleiche wie für normale Lampen: also CE- oder UL-Zulassung.
    Wird es die Geräte auch mit LED-Lampen geben?
    Wir rechnen damit, dass dies in einigen Jahren der Fall sein wird, wenn sich die LED-Technologie entsprechend weiterentwickelt hat.
    Was ist die generelle Lebensdauer von UV-C-Lampen? 
    Angaben zur Lebensdauer sind in den Produktinformationen enthalten.
    Was muss ich bei der Entsorgung von UV-C-Lampen beachten?
    Quecksilberdampflampen müssen entsprechend recycelt werden (Wertstoffhof).
    Wie hoch ist der Stromverbrauch?
    Angaben zum Stromverbrauch finden Sie in den Produktinformationen.
    Gibt es die Deckengeräte auch für das Modulmaß 625 mm?
    Derzeit haben wir eine Deckenanbau-Variante im Portfolio, aber noch keine Einbau-Variante.

    Kaufen

    Wo kann ich Philips UV-C-Lampen kaufen?
    Installateure können diese beim Elektrogroßhandel kaufen. Hersteller wenden sich bitte an die Ansprechpartner von Signify OEM.
    Welche Vertriebswege gibt es für UV-C?
    Die Produkte können über den Elektrogroßhandel erworben werden, über qualifizierte UV-C-Partner oder direkt über den Vertrieb von Signify.
    Was kostet die Desinfektion mit UV-C-Geräten?
    Die Kosten ergeben sich aus der individuellen Projektplanung. Es kommt auf die Größe und Beschaffenheit der Räume an, auf die einzusetzenden Produkte und die Dienstleistungen und Services, die Sie in Anspruch nehmen möchten.
    Wird die Installation von UV-C-Geräten zur Desinfektion gefördert?
    Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten der zuständigen Ministerien.
    Sind die Warnhinweise im Umgang mit den Geräten beim Kauf beiliegend?
    Die Sicherheitshinweise sind Bestandteil der Produktdokumentation, inkl. Montageanleitung und Benutzerhandbuch.

    Projektplanung

    An wen kann ich mich wenden, wenn ich UV-C-Geräte einsetzen möchte?
    Qualifizierte Partner aus unserem Netzwerk unterstützen Sie in allen Projektphasen (Beratung, Planung, Einkauf, Installation, Inbetriebnahme) und auch danach im laufenden Betrieb und bei der Wartung. Spezialisierte Partner in Ihrer Nähe finden Sie auf unserer Webseite.
    Welche Voraussetzungen müssen für den Einsatz von UV-C erfüllt sein? Gibt es Auflagen?
    UV-C-Strahlung kann bei unsachgemäßer Anwendung Schäden bei Mensch und Tier verursachen. Sie sollte immer von Fachleuten oder in professionell konzipierten Systemen verwendet werden. Die Sicherheitshinweise finden Sie auf unseren Produktverpackungen und Datenblättern sowie auf unseren Webseiten.

    Dienstleistungen

    Welche Dienstleistung und Services gibt es?
    Qualifizierte Partner aus unserem Netzwerk unterstützen Sie in allen Projektphasen (Beratung, Planung, Einkauf, Installation, Inbetriebnahme) und auch danach im laufenden Betrieb und bei der Wartung. Spezialisierte Partner in Ihrer Nähe finden Sie auf unserer Webseite.
    Wann müssen die Geräte gewartet werden?
    Die Wartungszyklen finden Sie in Ihrem Wartungsvertrag. In der Regel sollten die Geräte spätestens nach 1 Jahr gewartet werden.
    Kann ich die UV-C-Lampen als Ersatz bekommen?
    Ja, beim Elektrogroßhandel.

    Installation

    Wie wird die Sicherheit gewährleistet?
    UV-C-Geräte sollten immer von Fachleuten oder in professionell konzipierten Systemen verwendet werden. Die Sicherheitshinweise müssen immer beachtet werden. Bei der Verwendung bestimmter Systeme müssen die Benutzer ihre Augen und Haut schützen, um Schäden zu vermeiden. Sicherheitswarnungen und -hinweise finden Sie auf unseren Produktverpackungen und Datenblättern sowie auf unseren Webseiten.
    Wer nimmt die Installation ab - Signify oder der Installateur?
    Der Installateur ist für die sachgerechte Verwendung, Installation und Inbetriebnahme zuständig.
    Wo kann ich die Montage- und Betriebsanleitung herunterladen?
    Montage- und Betriebsanleitungen sind Bestandteil der allgemeinen Produktinformationen und stehen Ihnen auf unseren Webseiten zur Verfügung.
    Wenn wir eine höhere Leistung als erforderlich installiert haben, was ist der Effekt?
    Eine Überdosierung ist an sich nicht schädlich, vielmehr schaffen Sie sich einen Puffer gegen Variablen in der Anwendung, die Sie möglicherweise nicht vollständig kennen. Auf der anderen Seite werden Sie mehr Energie verbrauchen als benötigt.
    Mit welchem Deckenabstand werden die UV-C-Wandgeräte montiert?
    Wir empfehlen, die Wandstrahler mit einem Deckenabstand von min. 10 cm zu montieren. Die Montagehöhe ist ebenfalls abhängig vom Reflexionsgrad der Decke.
    Kann ich als Installateur dafür verantwortlich sein, wenn der Endkunde die UV-C-Geräte fehlerhaft nutzt oder einsetzt?
    Als Installateur sind Sie für eine fehlerfreie fach- und normgerechte Ausführung der Installationsleistung verantwortlich. Haben Sie Ihre Leistung entsprechend erbracht, können Sie nicht für eine zweckentfremdete oder fehlerhafte Nutzung der Geräte verantwortlich sein, die der Kunde nach Abnahme vornimmt. Derartige Handlungen des Kunden fallen nicht in den Verantwortungsbereich des Installateurs.

    Studien, Berichte & Co.

    EPA Report, “Building Retrofits for Increased Protection Against Airborne Chemical and Biological Releases”, S. 56
    Fluence (UV Dose) Required to Achieve Incremental Log Inactivation of Bacteria, Protozoa, Viruses and Algae; Überarbeitet, aktualisiert und erweitert von Adel Haji Malayeri, Madjid Mohseni, Bill Cairns und James R. Bolton. Mit früheren Beiträgen von Gabriel Chevrefils (2006) und Eric Caron (2006). Mit Begutachtung durch Benoit Barbeau, Harold Wright (1999) und Karl G. Linden
    Nadia Storm et al., Rapid and complete inactivation of SARS-CoV-2 by ultraviolet-C irradiation, 2020. Quelle: https://www.nature.com/articles/s41598-020-79600-8
    Testbericht von Innovative Bioanalysis (Labortest zur Wirksamkeit des Philips UV-C-Gerätes WL345W gegen SARS-CoV-2)
    Weitere Quellen finden Sie hier.

    Sie haben weitere Fragen oder ein konkretes Projekt?

    Bitte wenden Sie sich an Ihren regionalen Ansprechpartner oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf, damit wir Sie beraten können.