Sie befinden sich auf der Philips Lighting Website. Es stehen Ihnen weitere Sprachen zur Verfügung.
Anregungen

    UV-C-Licht: bewährt im Einsatz gegen Viren und Bakterien

    Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Wir wissen inzwischen, dass wir das Infektionsgeschehen positiv beeinflussen können, indem wir uns an bestimmte Regeln halten. Trotzdem verschwinden Viren und Bakterien nicht einfach von selbst. Deshalb haben wir darüber nachgedacht, wie wir unsere bewährte UV-C-Technologie in möglichst vielen Lebensbereichen einsetzen können, um Menschen vor schädlichen Keimen zu schützen.

    Was genau kann UV-C-Strahlung?


    UV-C-Strahlung entkeimt Luft, Oberflächen, Gegenstände und Wasser, indem sie Viren und Bakterien neutralisiert. Sie wird schon seit mehr als 40 Jahren in großem Stil eingesetzt1 – und das mit beträchtlichem Erfolg: Alle bislang getesteten Bakterien und Viren sprechen auf eine UV-C-Desinfektion an.2 Und das waren viele hundert im Laufe der Jahre, darunter auch verschiedene Corona-Viren. Natürlich haben wir auch die Wirksamkeit unserer eigenen UV-C-Lichtquellen in einer Laborstudie getestet. Sie konnten die Infektionsfähigkeit von SARS-CoV-2 auf Oberflächen in nur 9 Sekunden auf ein nicht mehr nachzuweisendes Niveau reduzieren.3

    Mehr Sicherheit für Ihr Hygienekonzept

     

    Die Testergebnisse zeigen, dass UV-C-Licht ein wirksames Mittel zur Inaktivierung von Viren ist - und zugleich ist ein kostengünstiges Desinfektionsmittel, welches Teil jedes Hygienekonzepts sein sollte. Profitieren Sie von 35 Jahren Erfahrung und nutzen Sie unser wachsendes Sortiment an UV-C-Produkten, die sich für den Einsatz in nahezu allen Unternehmen und Branchen eignen. Spezialisierte Partner unterstützen Sie bei der Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung.

    Video-Cover Philips UV-C-Desinfektion

    Unsere Testergebnisse zeigen, dass ab einer bestimmten Dosis von UV-C-Strahlung die Viren vollständig inaktiviert wurden. Innerhalb von Sekunden konnten wir keine Viren mehr nachweisen.”3


    Dr. Anthony Griffiths, Associate Professor für Mikrobiologie an der Boston University School of Medicine

    Die Vorteile der Desinfektion mit UV-C-Technologie

    Bewährt

    Bewährt


    UV-C-Technologie wird seit über 40 Jahren erfolgreich zur Entkeimung eingesetzt.1
    Wirksam

    Wirksam


    Alle bisher getesteten Bakterien und Viren reagieren auf eine UV-C-Desinfektion.2 Unsere Philips UV-C-Wandstrahler (Typ WL345W) inaktivierten 99,99% des SARS-CoV-2-Virus (der für COVID-19-Krankheit verantwortlich ist) in der Luft eines Raumes innerhalb von 10 Minuten.4
    Schnell

    Schnell


    UV-C-Licht desinfiziert Oberflächen und Gegenstände in wenigen Minuten.
    Vielseitig

    Vielseitig


    Philips UV-C-Produkte zur Desinfektion sind vielseitig im Einsatz, zum Beispiel in Geschäften, Büros, Schulen, Lagern und Verkehrsmitteln.

    UV-C-Desinfektion im Supermarkt

    UV-C-Desinfektion im Supermarkt
    EDEKA Clausen hat sich für UV-C-Technologie von Signify entschieden, um seinen Kunden ein sicheres Einkaufserlebnis und seinen Mitarbeitern einen geschützten Arbeitsplatz zu bieten. Im Einsatz sind: Philips UV-C-Geräte zur Desinfektion der Luft im Verkaufsraum und von Equipment.
    Das Video anschauen

    Sie möchten mehr erfahren?

    Hier finden Sie viele interessante Antworten und Erklärungen rund um das Thema UV-C.

    1. EPA Report, “Building Retrofits for Increased Protection Against Airborne Chemical and Biological Releases”, S. 56 ​

    2. Fluence (UV Dose) Required to Achieve Incremental Log Inactivation of Bacteria, Protozoa, Viruses and Algae; Überarbeitet, aktualisiert und erweitert von Adel Haji Malayeri, Madjid Mohseni, Bill Cairns und James R. Bolton. Mit früheren Beiträgen von Gabriel Chevrefils (2006) und Eric Caron (2006). Mit Begutachtung durch Benoit Barbeau, Harold Wright (1999) und Karl G. Linden

    3. Nadia Storm et al., Rapid and complete inactivation of SARS-CoV-2 by ultraviolet-C irradiation, 2020. Quelle: https://www.nature.com/articles/s41598-020-79600-8. In dieser Studie wurde eine UV-C-Bestrahlung mit einer Stärke von 0,849 mW/cm2 für die Dauer von 9 Sekunden angewendet, was zu einer UV-C-Dosis von 7,64 mJ/cm2 führte.

    4. Laut den Ergebnissen eines Labortests, der von Innovative Bioanalysis (einem CAP, CLIA, AABB zertifizierten Sicherheitsreferenzlabor) in einem Raum mit ausreichender Luftzirkulation durchgeführt wurde. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Testbericht, der im Bereich Wissenswertes verlinkt ist.