von köstlichen, lokal angebauten Tomaten für unsere Einzelhandelskunden eröffnet"
- Wilhelm Baum, Co-Gründer
Im Jahr 2015 begannen die Unternehmer, Möglichkeiten zu erforschen, Tomaten ganzjährig anzubauen, um ihren Einzelhandelskunden in den Wintermonaten lokale Produkte anbieten zu können. Die Erstellung des Business Case war eine Herausforderung, da die Strompreise hoch sind und der Prozentsatz der Kunden, die einen etwas höheren Preis zahlen können, recht niedrig ist. Die Miteigentümer diskutierten verschiedene Optionen mit Signify und Berater aus der Abteilung Hortikultur berechneten einen Business Case für die 2,5 ha große Anlage. Diese Berechnungen lieferten den Input für intensive Gespräche mit den Einzelhandelskunden des Unternehmens, um diese strategische Entscheidung zu treffen. Ziel war es, die Anbausaison über das ganze Jahr auszudehnen und die Kundenbindung zu stärken, indem sie ein für ihre Region einzigartiges lokales Produkt anbieten.
Im Jahr 2015 führte Neurather Gärtner als erste deutsche Baumschule auf 2,5 ha ihrer Fläche eine Pflanzenbeleuchtung ein. Sie arbeiteten mit den Partnern von Philips Lighting, BE de Lier/Codema und Agrolux, zusammen, um das System zu installieren, das die Philips SON-T HPS-Topbeleuchtung mit der Philips GreenPower LED-Zwischenbeleuchtung kombiniert. Baum:
"Wir sind sehr zufrieden mit der Unterstützung, die wir während dieses Projekts erhalten haben. Ein Pflanzenspezialist von Philips Lighting half uns bei der Auswahl des geeigneten Beleuchtungsprodukts und der Lichtrezeptur auf der Grundlage der von uns angebauten Tomatensorten.
BE de Lier/Codema und Agrolux waren sehr kompetent und beantworteten alle Fragen, die wir hatten".
Auf der Grundlage der bei der Erstinstallation erzielten Ergebnisse installierte das Unternehmen im Oktober 2017 ein ähnliches Beleuchtungssystem für Hybridanbau in einem zusätzlichen 5 ha großen Gewächshaus. Dank dieser Lichtinstallationen finden sich nun ganzjährig frische, sommerlich schmeckende Mini-Kirsche, Mini-Cocktail, Mini-Date Tomaten in den Regalen deutscher Supermärkte in Nordrhein-Westfalen.